Diskriminierung am Arbeitsplatz
Diskriminierung am Arbeistplatz durch Vorgesetzte oder Kollegen ist leider keine Seltenheit. Aus Sorge um den Job, melden viele Menschen nicht einmal, wenn sie davon betroffen
Professionelle Beratung ist nicht immer selbstverständlich. Für denjenigen aber, der aus Leidenschaft dem Anwaltsberuf nachkommt, ist dies eine Passion. Genau diesem Grundsatz hat sich die Kanzlei Dr. Gosch verschrieben und berät ihre Mandanten partnerschaftlich und professionell und steht Ihnen auch in den schwierigsten Situationen zur Seite. Sie finden die Kanzlei Dr. Gosch in Schwetzingen, nähe Heidelberg.
Dr. Gosch war bisher in einer international ausgerichteten Kanzlei in Frankfurt im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht (International Capital Markets) tätig und berät auch nach seiner Kanzleigründung weiterhin in diesem Bereich. Neben dem Arbeitsrecht berät er auch im allgemeinen Zivilrecht.
Das Internet verleiht dem Arbeitnehmer oftmals den Eindruck, der Arbeitgeber müsse immer eine Abfindung zahlen, wenn eine Kündigung ausgesprochen wird. Auch sogenannte „Abfindungsrechner“ vermitteln oft diesen Eindruck. Jedoch gibt es keinen generellen Anspruch auf eine Abfindung! Die Begründung eines tatsächlichen Anspruchs auf Abfindung kommt zu 99,9% in der Praxis nicht vor und hat ganz spezielle Voraussetzungen.
Die Frage, ob eine Abfindung gezahlt wird und wie hoch sie wahrscheinlich ist/sein könnte, ist von der Stärke der Rechtsposition des Arbeitnehmers abhängig. Droht dem Arbeitgeber, dass er den Rechtsstreit (meist die Kündigungsschutzklage) verliert, dann wird er oftmals bereit sein, eine Abfindung zu zahlen – der Arbeitgeber kauft sich aus seinem Risiko, den Prozess zu verlieren (Prozessrisiko).
Auch die Frage, wie hoch die Abfindung voraussichtlich sein wird, ist sowohl von der Stärke der Rechtsposition des Arbeitnehmers als auch vom „Trennungswillen“ des Arbeitsgebers abhängig. Je stärker der „Trennungswille“ ist, je mehr wird der Arbeitgeber wahrscheinlich bereits sein, zu bezahlen.
Letztendlich ist der Aspekt „Abfindung“ im Rahmen der Verhandlung einer gerichtlichen/außergerichtlichen Einigung essentiell und kann erfolgreich nur mit einem erfahrenen verhandlungsstarken Rechtsanwalt durchgeführt werden. Die Kanzlei Dr. Gosch unterstützt Sie hierin und steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.
Es gibt nur wenige Menschen, die im Laufe ihres Lebens nicht mit einer Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses in Berührung kommen. Einer Kündigung muss nicht zwingend ein verschuldetes Verhalten des Arbeitnehmers vorausgehen. Fakt ist jedoch, dass eine Kündigung immer eine belastende Situation für den Arbeitgeber darstellt und das weitere Vorgehen wohl überlegt sein muss.
In der Kanzlei Dr. Gosch werden die jeweiligen prozessualen und taktischen Möglichkeiten umfassend besprochen, sodass Sie eine ausreichende Grundlage für weitere Entscheidungen erhalten.
Das Arbeitsverhältnis bildet die Grundlage Ihres Erwerbs und somit die Grundlage der Finanzierung Ihres Lebensstandards. Änderungen hierin sind „keine Lappalie“, sondern können einen maßgeblichen Einfluss auf Ihr weiteres Leben haben. Vieles gilt es zu berücksichtigen, sodass es meist nicht nur auf die konkrete Entscheidung ankommt, ein vermeintliches Abfindungsangebot des Arbeitsgebers anzunehmen oder nicht.
Es gibt viele rechtliche Aspekte, bei deren Beachtung sie Geld gewinnen oder zumindest weniger verlieren können. Hat der Arbeitgeber Ihnen z.B. einen Aufhebungsvertrag unter Zahlung einer Abfindung vorgelegt, so besteht (bei Annahme) das Risiko einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld – dies muss berücksichtigt werden.
Der verhandlungsstarke Rechtsanwalt kann zudem das Abfindungsangebot maßgeblich mit beeinflussen – die Höhe der Abfindung hängt von der Stärke Ihrer Rechtsposition ab. Der Austausch der rechtlichen Argumente sollte von einem erfahrenen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht durchgeführt werden. Die Kanzlei Dr. Gosch unterstützt Sie hierin und steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.
Die sachgerechte Bearbeitung Ihrer Rechtsangelegenheit im Arbeitsrecht bedarf immer einer besonderen Kompetenz. Gerade das Arbeitsrecht ist besonders geprägt von individuellen Erfahrungswerten des Anwalts, denn das Agieren im Arbeitsrecht ist geprägt von menschlichen Emotionen. Ist der Arbeitgeber bereit, eine Abfindung zu bezahlen und wie viel würde er bieten?
Die Bezeichnung „Fachanwalt“: Bezeichnet sich ein Rechtsanwalt als Fachanwalt kann man im Regelfall auf seinem Fachgebiet schon einiges von ihm erwarten. Der Rechtsanwalt kann sich diese Bezeichnung nämlich nicht etwa selbst verleihen. Vielmehr verleiht der Vorstand der Rechtsanwaltskammer die Befugnis zum Führen einer Fachanwaltsbezeichnung. Nach § 43c Abs. 1 Satz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) setzt das voraus, dass der Rechtsanwalt „besondere Kenntnisse und Erfahrungen in einem Rechtsgebiet erworben hat“.
Hierzu gehören ausreichend theoretische Fortbildungen (mit separaten Prüfungen) als auch einen vorgegebenen Umfang an praktischen Erfahrungen (gerichtlich und außergerichtlich) im speziellen Rechtsgebiet. Diese Voraussetzungen sollen sicherstellen, dass der Fachanwalt über „besondere theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrungen“ auf seinem Fachgebiet verfügt, also über Kenntnisse und Erfahrungen, die „erheblich das Maß dessen übersteigen, das üblicherweise durch die berufliche Ausbildung und praktische Erfahrung im Beruf vermittelt wird“ (§ 2 der Fachanwaltsordnung).
Herr Rechtsanwalt Dr. Gosch ist zum Führen dieser Fachanwaltsbezeichnung befugt. Sie können sich sicher sein, dass Herr Dr. Gosch Ihr Rechtsanliegen mit der nötigen Erfahrung und juristischem Geschick als kompetenter Partner führen wird. Überzeugen Sie sich durch die vielen positiven Mandantenbewertungen (Google-Bewertung sowie Bewertungen auf www.anwalt.de)
Das Individualarbeitsrecht regelt das rechtliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – das Arbeitsverhältnis. Die Kündigung eines solchen Arbeitsverhältnisses ist oft ein einschneidendes Erlebnis bei der sich eine Menge juristische Fragen ergeben können (z.B. ist die Kündigung wirksam ausgesprochen worden oder welche Kündigungsfristen sind zu beachten). Aufgrund kurzer Fristenregeln im Arbeitsgerichtsgesetz empfiehlt es sich immer, im Falle einer arbeitsrechtlichen Maßnahme schnellstmöglich anwaltlichen Rat einzuholen.
Unter dem Kollektivarbeitsrecht wird das Recht der arbeitsrechtlichen Koalitionen (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), das Tarifvertragsrecht (Streiks und Aussperrungen) und das Mitbestimmungsrecht in Unternehmen und Betrieben (Betriebsverfassungsrecht) verstanden. Obwohl das Betriebsverfassungsrecht vom Grundgedanken einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ausgeht, stellen sich im Rahmen arbeitsrechtlicher Maßnahmen immer wieder nicht unerhebliche rechtliche Fragen.
Diskriminierung am Arbeistplatz durch Vorgesetzte oder Kollegen ist leider keine Seltenheit. Aus Sorge um den Job, melden viele Menschen nicht einmal, wenn sie davon betroffen
Für viele ist die Elternzeit ein neuer und aufregender (aber auch sehr schöner) Lebensabschnitt. In Zeiten der Corona-Pandemie ist diese Zeit ebenfalls geprägt von Angst
Eine angeschlagene wirtschaftliche Situation, eine existenzbedrohende Krise, strukturelle Veränderungen in der Branche oder im Unternehmen, die Verlagerung eines Standortes sowie saisonale und konjunkturelle Schwankungen sind nur einige Gründe für einen möglichen Personalabbau.
Unser hohes fachliches Niveau erreichen wir durch ständige Weiterbildung. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Anwälten sowie mit Steuerberatern ermöglicht es uns, jede Rechtsangelegenheit umfassend, schnell und kompetent zu bearbeiten.
Sie finden uns in der Carl-Theodor-Straße 3 in Schwetzingen, nähe Heidelberg. Egal, ob mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel – Dank der verkehrsgünstigen Lage der Carl-Theodor-Straße sind wir schnell und leicht zu erreichen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |